Von allen Musikgenres im Laufe der Geschichte hat wahrscheinlich keines so viele Menschen erreicht wie der Rock’n’Roll. Was als kleine Untergattung des Gospels und des Rhythm and Blues begann, wurde nur wenige Jahrzehnte später zum Vehikel für dutzende kulturelle und soziale Bewegungen.
Nicht nur für Mods, Punks oder Hippies wurde es zu einer Lebenseinstellung: Mehr als vierzig Jahre später gibt es kaum jemanden auf der Welt, der nicht schon einmal Klassiker wie White Rabbit oder Stairway to Heaven gehört hat. In der Tat haben legendäre Bands wie The Rolling Stones und Lynyrd Skynyrd eine Generation nach der anderen mit ihrer Musik geprägt. Jetzt werden sie mit einem Candlelight-Konzert gewürdigt.
Candlelight Konzerte sind weiterhin beliebt in Zürich und verzaubern die Zuhörer. Stellt euch einen imposanten Saal vor, nur von Kerzen beleuchtet, darin ein Pianist, der feierliche Töne anschlägt oder ein Streichquartett, das bekannten Hits einen neuen Anstrich verpasst. Eh ihr euch verseht, seid ihr mitten im immersiven Erlebnis von Candlelight, das weltweit bereits tausende Anhänger gewonnen hat.
Shine on, Crazy Diamond
Die Wahl der Veranstaltungsorte spielt dabei keine geringe Rolle. Von Kirchen zu Festsälen zu Meeresstränden – Candlelight sucht immer wieder nach den spannendsten und ungewöhnlichsten Orten für ihre Konzerte. So auch die Bühne des Millers, die in den 80ern als Jazzbühne gegründet wurde und sich schnell in eines der besten deutschsprachigen Kabaretts entwickelte.
Die Rock-Hommage findet am 24. September 2022 im Millers statt. Ein Streichquartett performt Klassiker wie Livin› on a Prayer und Bohemian Rhapsody, führt euch von AC/DC zu Cream, von Bowie zu Metallica.
Um die Sicherheit des Publikums zu gewährleisten, nutzen alle Candlelight-Konzerte elektrische Kerzen.